WICHTIGE MITTEILUNGEN

Offene Stelle auf der Schulverwaltung

Die Primarschule Rheinau sucht per sofort oder nach Vereinbarung eine Schulverwalterin oder einen Schulverwalter 40-50%. 

Das Inserat finden Sie hier: Primarschule Rheinau Schulverwaltung_Inserat

Für Auskünfte wenden Sie sich bitte an die jetzige Stelleninhaberin Nina Norring, die Schulleiterin Natalie Mokalis oder an die Präsidentin der Schulpflege, Dilek Rubli. 

Hortplätze der "Kita im Chorb"

Info aus dem Gemeinderat:

Der Gemeinderat Rheinau hat am 28. Oktober 2025 von der Leiterin der Kita und des Hortes, Manuela Antonelli, erfahren, dass der Hort ab anfangs 2026 nicht mehr weitergeführt wird. Diese Ankündigung hat den Gemeinderat sehr überrascht. Bekanntlich werden die Räumlichkeiten, in denen die Kita und der Hort untergebracht sind, aktuell vom Kanton Zürich (Eigentümer der Räumlichkeiten) umgebaut. Es haben dabei schon vor Monaten Gespräche zwischen dem Kanton, der Kita-/Hort-Aufsicht und der Gemeinde Rheinau stattgefunden, um den Bedürfnissen von Kita/Hort gerecht zu werden. Der Gemeinderat geht davon aus, dass sehr wohl ein Nebeneinander von Kita und Hort möglich ist. 
Der Gemeinderat wird sobald als möglich das Gespräch mit den zuständigen Personen suchen (Kita-/Hort-Aufsicht, Kita-/Hort-Leitung, Kanton, Stiftung Fintan) und hofft, dass der Hort trotz allem doch noch weiterbetrieben werden kann. Die Kita-Plätze sind von der Kündigung nicht betroffen. 
 
Ergänzung der Schulpflege Primarschule Rheinau
Die Primarschule Rheinau wird die schulergänzende Betreuung inklusive einem Ferienhort ab Januar 2026 bis spätestens zu den Frühlingsferien 2026 kurzfristig bereitstellen. 
Sollte bis zu diesem Zeitpunkt kein weiterführendes Angebot seitens der jetzigen Betreiber bereitstehen, wird die Schulpflege Rheinau eine Anschlusslösung ausarbeiten. 
Die Schulpflege Rheinau spricht sich klar für die Weiterführung des Angebots der schulergänzenden Betreuung in der «Kita am Chorb» aus. 

EXKURSION IN DAS NATURZENTRUM THURAUEN

Stufe Grün

An einem herbstlichen Donnerstagmorgen fuhr die Stufe Grün mit dem Bus in die Thurauen. Hier durften die Kinder viel Interessantes zum Leben in denTeichen und Tümpeln erfahren. Es wurde fleissig gekäschert, beobachtet und bestimmt. Nach einer gemeinsamen Austauschrunde wurden alle Lebewesen wieder in die Freiheit entlassen. Die Pause durften die Kinder auf dem schönen Spielplatz verbringen. 

Bericht aus der Stufe Gelb

Ein Teilaspekt unseres aktuellen Mottos beinhaltet die Ausdauer. Dazu hat die Stufe Gelb das Spiel „Fröbelturm" gespielt. Die Schülerinnen und Schüler zeigten grosse Ausdauer und konnten schlussendlich alle fünf Türme aufeinander bauen. Ein grossartiger Erfolg, den die Stufe Gelb gemeinsam gemeistert hat. 

Licht an, Reflektor dran: Sicher durch den Herbst“

„Unsere gebastelten Rucksack-Reflektoren zeigen es schon: Sichtbar macht sicher! 

Bitte helft mit, dass die Kinder auch in der dunklen Jahreszeit leuchten wie kleine Sterne auf ihrem Weg zur Schule.“

 

Führung durch Rheinau im September 2025

Die Kinder der Stufe gelb durften eine spannende Führung durch Rheinau mit Stephan Aregger erleben.

Stephan Aregger verstand es, die Schülerinnen und Schüler mit der Geschichte Rheinaus vertraut zu machen.

Besonders spannend fanden die Kinder den Besuch von Bunkern und tief liegenden Kellern. Ebenfalls erfreuten sie sich an der Besichtigung der Klosteranlage und an dem Spaziergang durch malerische Gassen vorbei an zahlreichen historischen Gebäuden.

Auch den süssen Znüni genossen alle 😊.

Wir danken Stephan Aregger für das Erlebnis, das den Kindern und Lehrpersonen lange in Erinnerung bleiben wird.

Conny Sommer für Stufe gelb

Fahrsicherheitstraining Stufe Rot

Die Stufe Rot absolvierte das erste Fahrsicherheitstraining auf dem Schulhof. 

In 2-3er Gruppen übten die Kinder diverse Tricks wie: Spurgasse-Fahren, balancieren, Bunny-Hop, enge Kurven fahren, Richtungswechsel auf dem Vorderrad durch Umspringen mit dem Hinterrad. 

Sie übten sich in der Handhabung des Fahrrads und im Teamgeist – es hat allen Spass gemacht.

Bericht Auswertung "Klapp" - App

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte

Im Zuge des 360Grad-Feedbacks befragen wir Eltern jährlich, um die Qualität zu verbessern. 
Die Elternbefragung über Klapp wurde nun ausgewertet. Gerne halten wir hier die Ergebnisse fest 
und informieren, wo wir Handlungsbedarf sehen.

Hier der Link zur Auswertung: Bericht Klappauswertung

Evaluationsbericht der Fachstelle für Schulbeurteilung

Die externe Evaluation hat uns das ganze Schuljahr 24-25 beschäftigt. In der Zeit bis Weihnachten lag der Fokus auf Planung, Vorbereitung und dem Aufbau unseres Schulportfolios. Die Schwerpunkte lagen dabei auf der Umsetzung der Digitalisierung im Unterricht sowie den Anpassungen zum Lehrplan 21, Beurteilungspraxis. Im Winter folgte die Befragung der Eltern, Schülerinnen und Schüler und Mitarbeitenden. Im Frühling schloss die Fachstelle ihre Unterrichtsbesuche und Interviews ab. 
Wir freuen uns sehr, dass wir uns in allen Bereichen gegenüber der letzten Evaluation verbessern konnten. Besonders erfreulich ist das Ergebnis in den Bereichen Unterrichtsgestaltung, Digitalisierung im Unterricht und Schulführung. 
 
Der vollständige Evaluationsbericht sehen Sie unter folgendem Link:

20250526 Bericht PS Rheinau
 
Freundliche Grüsse
 
Dilek Rubli                                           Natalie Mokalis
Präsidentin der Schulpflege             Schulleiterin

Einblick in die Stufe gelb

Die Stufe Gelb befasst sich aktuell mit Ozobots.

Ein Ozobot ist ein kleiner Roboter, welcher mit Farbcodes programmiert ist.

So erkennt er zum Beispiel schwarze Linien und fährt diesen entlang.

Anhand farbiger Codes kann er schneller oder langsamer fahren. Auch Abbiegungen und Wendungen sind möglich.

 

Verabschiedung unseres Schulpolizisten Hansueli Gwerder

Nach beeindruckenden 24 Jahren im Einsatz für die Verkehrssicherheit unserer Schülerinnen und Schüler verabschiedet sich Hansueli Gwerderin den wohlverdienten Ruhestand. Im Rahmen einer kleinen Feier haben wir uns bei ihm für seinen stets freundlichen, verlässlichen und souveränen Einsatz bedankt.

Wir freuen uns, dass Roland Vögeli die Nachfolge als neuer Schulpolizist übernimmt und das wichtige Amt mit Engagement weiterführen wird.

Vielen Dank, Hansueli, für deine jahrelange Präsenz, deine Fürsorge und deinen Einsatz – du bleibst uns unvergessen! Für deinen neuen Lebensabschnitt wünschen wir dir alles Gute, Gesundheit und viele schöne Momente.

Unsere Umgebung wird neu gestaltet – mit Hilfe von Zwergen

Rund um das Schulhaus und den Kindergarten entsteht etwas Neues: Gemeinsam mit den Kindern, dem Schulteam und dem Elternrat gestalten wir unsere Umgebung um.

Begleitet wird das Projekt von fünf kleinen Zwergen:
Bauui liebt das Bauen, Laferi trifft sich gerne mit anderen, Stunni beobachtet und entdeckt, Zabbli bewegt sich am liebsten wild und Verstecki versteckt sich gerne.

Am 21. Mai fand das Ideenbüro statt: Die Klassen haben den Zwergen ihre Lieblingsplätze gezeigt und viele kreative Ideen eingebracht.

Wir sind gespannt, wie sich das Projekt weiterentwickelt – und freuen uns auf eine Umgebung, die zum Spielen, Entdecken und Begegnen einlädt!



SCHNELLZUGRIFF

Schulleitung
Schulsozialarbeit


AGENDA