Öffnungszeiten Schulverwaltung während Sommerferien

Die Schulverwaltung ist vom 30. Juni bis und mit 4. August 2025 geschlossen.
Ab dem Dienstag, 5. August 2025 ist die Schulverwaltung jeweils Dienstag und Freitag wie üblich geöffnet.
Bis zum offiziellen Start der Sommerferien (14. Juli 2025) ist für dringende Anliegen die Schulleiterin, Natalie Mokalis, erreichbar.
Vielen Dank für die Kenntnisnahme und wir wünschen allen einen sonnigen, abenteuerlichen, erholsamen, schönen Sommer. |
Evaluationsbericht der Fachstelle für Schulbeurteilung

Die externe Evaluation hat uns das ganze Schuljahr 24-25 beschäftigt. In der Zeit bis Weihnachten lag der Fokus auf Planung, Vorbereitung und dem Aufbau unseres Schulportfolios. Die Schwerpunkte lagen dabei auf der Umsetzung der Digitalisierung im Unterricht sowie den Anpassungen zum Lehrplan 21, Beurteilungspraxis. Im Winter folgte die Befragung der Eltern, Schülerinnen und Schüler und Mitarbeitenden. Im Frühling schloss die Fachstelle ihre Unterrichtsbesuche und Interviews ab. Wir freuen uns sehr, dass wir uns in allen Bereichen gegenüber der letzten Evaluation verbessern konnten. Besonders erfreulich ist das Ergebnis in den Bereichen Unterrichtsgestaltung, Digitalisierung im Unterricht und Schulführung. Der vollständige Evaluationsbericht sehen Sie unter folgendem Link:
20250526 Bericht PS Rheinau Freundliche Grüsse Dilek Rubli Natalie Mokalis Präsidentin der Schulpflege Schulleiterin |
Lesefrühling 2025 – Wir haben (fast) zwei Mal die Grenze umlesen!

Was für ein Lesefrühling! Gemeinsam haben alle Klassen 85'181 Seiten gelesen – eine beeindruckende Leistung! Um symbolisch „die Grenze von Rheinau zu umlesen“, braucht es 50'000 Seiten – das haben wir locker geschafft und waren nur 14'819 Seiten davon entfernt, die Strecke zwei Mal zu bewältigen.
Die fleissigsten Leserinnen und Leser jeder Klasse wurden mit einer Urkunde geehrt. Die absolute Topleistung kam dabei aus der 3. Klasse: Ein Kind las sagenhafte 11'713 Seiten – eine Rekordzahl, die alle zum Staunen brachte!
Die Glücksfee Magdalena Meier zog aus unserer Kartonwaschmaschine einige Lesepässe. Besonders schön: Manche Kinder wurden gleich doppelt belohnt, weil sie sowohl unter den meistlesenden als auch unter den gezogenen Kindern waren.
Natürlich gingen alle, die mitgemacht haben, nicht leer aus: Als Dankeschön gab es für jede und jeden eine Stange Fizzers mit dem Spruch: „Lesen bringt dich weiter!“
Ein riesiges Dankeschön an alle Bücherwürmer, Leseratten und Leseeulen – ihr habt diesen Lesefrühling mit Leben, Geschichten und vielen, vielen Seiten gefüllt! |
|
Zum Abschied der 6. Klässler

Zum Abschied von unserer Primarschulzeit haben wir ein Andenken gestaltet: ein Wandbild im Mittagstischraum. Wir hoffen, dass es euch Freude bereitet und euch im Schulalltag begleitet.
Wir wünschen allen Kindern und Erwachsenen an der Primarschule Rheinau eine fröhliche und schöne Zeit.
Eure 6. Klasse 2025 |
|
Einblick in die Stufe gelb

Die Stufe Gelb befasst sich aktuell mit Ozobots.
Ein Ozobot ist ein kleiner Roboter, welcher mit Farbcodes programmiert ist.
So erkennt er zum Beispiel schwarze Linien und fährt diesen entlang.
Anhand farbiger Codes kann er schneller oder langsamer fahren. Auch Abbiegungen und Wendungen sind möglich.
|
|
Verabschiedung unseres Schulpolizisten Hansueli Gwerder

Nach beeindruckenden 24 Jahren im Einsatz für die Verkehrssicherheit unserer Schülerinnen und Schüler verabschiedet sich Hansueli Gwerderin den wohlverdienten Ruhestand. Im Rahmen einer kleinen Feier haben wir uns bei ihm für seinen stets freundlichen, verlässlichen und souveränen Einsatz bedankt.
Wir freuen uns, dass Roland Vögeli die Nachfolge als neuer Schulpolizist übernimmt und das wichtige Amt mit Engagement weiterführen wird.
Vielen Dank, Hansueli, für deine jahrelange Präsenz, deine Fürsorge und deinen Einsatz – du bleibst uns unvergessen! Für deinen neuen Lebensabschnitt wünschen wir dir alles Gute, Gesundheit und viele schöne Momente. |
|
Unsere Umgebung wird neu gestaltet – mit Hilfe von Zwergen

Rund um das Schulhaus und den Kindergarten entsteht etwas Neues: Gemeinsam mit den Kindern, dem Schulteam und dem Elternrat gestalten wir unsere Umgebung um.
Begleitet wird das Projekt von fünf kleinen Zwergen: Bauui liebt das Bauen, Laferi trifft sich gerne mit anderen, Stunni beobachtet und entdeckt, Zabbli bewegt sich am liebsten wild und Verstecki versteckt sich gerne.
Am 21. Mai fand das Ideenbüro statt: Die Klassen haben den Zwergen ihre Lieblingsplätze gezeigt und viele kreative Ideen eingebracht.
Wir sind gespannt, wie sich das Projekt weiterentwickelt – und freuen uns auf eine Umgebung, die zum Spielen, Entdecken und Begegnen einlädt! |
|
Exkursion der Stufe Grün ins go-tec! Labor Neuhausen

Die Stufe Grün durfte zu einem interessanten Vormittag ins go-tec! Labor nach Neuhausen reisen.
Wir haben ungeahnte Erfindungen entdeckt und laute, schnelle und auch lustige Kettenreaktionen ansehen, aber vor allem auch selbst bauen dürfen. Ganz zum Ende des Vormittags kam dann auch noch der go-tec! Hund Snoopy aus seiner Hundehütte, um mit uns die «Eisstäbchen-Kettenreaktion» zu erleben. |
|
ICT im Kindergarten

Im BeeBot Projekt der letzten Wochen steuerten die Kinder "bienenförmige" Roboter namens BeeBots mittels Pfeiltasten von A nach B. Gestern besuchte uns ein Ozobot, der durch das Zeichnen von Linien und den Gebrauch von Farben programmiert werden kann. Tenor: Faszinierend!" |
|
Wie funktioniert die Greenscreen-Box?

Die Kinder der 1./2. Klasse dürfen mit der neuen Technik und passender Ausstattung jede Menge Versuche machen.
Tatsächlich «verschwinden» die grünen Tropfen auf Frau Pfisters Bluse…kann man wirklich hindurchsehen? |
|
Holz trifft Physical Computing

Selbstgebaute Lampen im TTG Unterricht: Kreative Lichtobjekte kombiniert mit moderner Technik! Die Schülerinnen und Schüler haben ihre eigenen Lampen entworfen, gebaut und mit LED-Technik ausgestattet. Mithilfe von Physical Computing programmierten sie verschiedene Leuchtmodi und Farbwechsel – eine perfekte Verbindung von Handwerk und Digitalisierung |
|
Jetzt wird’s kunterbunt...

Im TTG Unterricht wurde fleißig geklebt, geschnitten und gekleistert – so sind viele bunte Masken entstanden.
Wir hoffen, alle konnten eine fröhliche und farbenfrohe Fasnacht feiern! |
|
Schneesportlager 23.02. bis 28.02.2025

Tagesbericht vom 23.02.2025
von Sinja, Noemi, Mailin, Nino, Jeremias, Jim
Viertel vor Acht, es waren noch nicht alle ganz wach. Um Punkt acht ging die Fahrt mit dem Car los und sie war super grandios! Um 11 Uhr Ankunft in Davos, dort ging der Spass erst richtig los. Mit der Gondel auf den Berg, das Gepäck war trotzdem schwer. Mit einem grossen Schlitten, buxierten wir alles in die Hütten. Als nach hundert Jahren auch die Leiter fertig mit essen waren, konnten wir endlich losfahren. Wir sausten die Pisten runter & waren alle schaurig munter. Als Nicola nach seinen vielen Stürzen wieder aufgestanden ist, ging es weiter mit dem Mist. Céline & Romina kamen nicht aus ihren Schuhen, da mussten wir alle Lachen und dann ging es ans frisch machen. Es gab einen leckeren Znacht, den hat uns Daniela gemacht. Nach dem Schweigeminuten sammeln, ging es ans Punkte rammeln. Es wurden auch noch neue Fähnchen kreiert und die Feuerwehrübung absolviert. Danach durften wir ins Bett gehen, damit wir morgen alle gut aufstehen.
Mehr Tagesberichte: Tagesberichte Schneesportlager 2025
|
|