WICHTIGE MITTEILUNGEN

Skilager 2023
Skilager 2023

Vom Sonntag, 26.02. bis Freitag, 03.03.2023 konnte das diesjährige Skilager wiederum in Davos auf dem Rinerhorn durchgeführt werden. Die tolle Woche unter der Leitung von Yvonne Wirthlin wird der motivierten Kinderschar und der engagierten Leitercrew in guter Erinnerung bleiben. Eine Zusammenfassung der einzelnen Tage kann dem beiliegenden Bericht entnommen werden.

Bericht Skilager 2023

Waldtag Stufe Grün
Waldtag Stufe Grün

Am Montag, 20.02.2023 verbrachte die 1./2. Klasse einen Tag im Wald. Bei wunderschönem, sonnigen Wetter genossen die Kinder die Zeit am Kindergartenwaldplatz. Es wurde viel gespielt, gebastelt, gegessen, geturnt, gelacht und so verging der Tag ausserhalb des Schulzimmers sehr schnell.

Alles Gute im 2023
Alles Gute im 2023

Die Primarschule Rheinau wünscht Ihnen alles Gute, viel Gesundheit und Freude im 2023.

In diesem Kalenderjahr feiert die Gemeinde- und Schulbibliothek ihr 50-jähriges Bestehen, wozu wir ganz herzlich gratulieren. Dass dieses vielfältige und tolle Angebot direkt im Schulhaus genutzt werden kann, ist für uns eine wunderbare Bereicherung. 

Die Fotos der Wandtafelbegrüssung und der Schulhausdekoration stammen von unserer Lehrperson Martina Graf.

Schulweihnachten mit Eröffnung des Adventsfensters
Schulweihnachten mit Eröffnung des Adventsfensters

Bei turbulentem Wetter mit Regen und etwas Sturm konnten wir Abend des 22.12.2022 unsere Schulweihnachten mit Eröffnung des Adventsfensters erfolgreich durchführen.

Wir freuten uns über die vielen Besucher*innen, die bei Dunkelheit unser stromloses Adventsfenster bestaunten, das Weihnachtskonzert der Kindergarten- und Schulkinder anhörten und sich von den 5. Klässler*innen Punsch und feine, selbergemachte Weihnachtsgebäcke offerieren liessen. 

Die Idee des stromlosen Adventsfensters entstand durch unsere 5. Klässler*innen, die das Projekt eigentständig geplant und mithilfe von Schüler*innen von anderen Klassen im TTG-Unterricht umgesetzt hatten. 

Ein grosses Dankeschön an all diejenigen, die in irgendeiner Form mitgewirkt haben, vor allem auch an unsere Lehrpersonen Frau Graf und Frau Gurtner, die diesen Anlass organisiert haben.

Das Team der Primarschule Rheinau wünscht Ihnen und Ihrer Familie ganz schöne Ferien, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins 2023.

Schulausflug auf die Eisbahn
Schulausflug auf die Eisbahn

Am Dienstagmorgen, 20.12.2022, haben sich die Schülerinnen und Schüler vom 2. KiGa bis und mit der 6. Klasse vor dem Schulhaus getroffen. 

Mit dem Car sind wir zur KSS gefahren. 

Dort haben wir unsere Schlittschuhe angezogen. 

Wir konnten uns entweder auf dem Eisfeld oder in der Eishalle aufhalten. 

In der Eishalle haben wir Eishockey gespielt. 

Kinder, die noch nicht so gut Schlittschuhlaufen konnten, konnten sich an den Fahrhilfen festhalten. Mit diesen haben wir eine riesige Kette gebildet. 

Es hat uns sehr gut gefallen. 

 

Von: Lara, Aida und Lily 

Advent im Kindergarten Rheinau
Advent im Kindergarten Rheinau

Um die dunklen Tage in ruhiger, warmer, besinnlichen Atmosphäre zu beginnen und um die Wartezeit für die Kinder auf Weihnachten fassbar zu machen, beginnen wir im Advent unsere Tage im Kindergarten jeweils so: 
 
Immer zwei Kinder finden bei ihrer Ankunft im Kindergarten einen Filz-Stern bei ihrem Platz. Diese Kinder sind für den jeweiligen Tag die Adventskinder. 
 
Sobald alle im Kreis angekommen sind, beginnen wir mit unserem Adventsritual, indem die Adventskinder die Rolläden hinunterlassen und den Raum verdunkeln. Wohlige Dunkelheit und freudiges Erwarten breitet sich im Kindergarten aus. 

Ein Adventskind besinnliche, ruhige Klänge mit Klangstäben spielt, das zweite Kind darf die Adventskerze in der Adventsspirale anzünden. Kerzenduft erreicht die eine oder andere Nase. Es wird ein Muggelstein für jeden neuen Tag in die Delle gelegt. So können wir sehen, wie lange es noch bis zu Weihnachten geht und wieviele Tage im Dezember bereits verstrichen sind! 

“DWiehnachtszit isch wider da, und ich zünde es Cherzli a 

Das sell lüüchte hell und still, wils glii Wiehnacht werde will” 

Die Adventskinder finden im Körbli mit den nummerierten Klüpplis die entsprechende Ziffer vom Tag und platzieren es auf einem Streifen, an dessen Ende ein Stern befestigt ist und Weihnachten symbolisiert.  

Nun werden 4 Adventsteelichter an die Kinder verteilt. Zum Lied “Zünd es paar Liechtli aa” von Gerda Bächli darf im Kreis vorsichtig herumgegangen werden. Die Teelichter kommen beim Liedende zu neuen Händen, sodass nach ein paar Mal Lied singen alle Kinder mit einem Teelicht im Kreis herumwanderten und sich in freudiger Erwartung an der weihnachtlichen Atmosphäre erfreuten. 

Von Kristina Kalberer

Generationen im Klassenzimmer

Wir schätzen die Zusammenarbeit mit unseren Seniorinnen und Senioren sehr. Über zusätzliche Freiwillige würden wir uns freuen. Alle Angaben finden Sie auf dem Inserat.

Inserat Generationen im Klassenzimmer

 

Weihnachtssingen
Weihnachtssingen

Anlässlich des Seniorennachmittags vom Donnerstag, 08. Dezember 2022 durfte die Primarschule Rheinau ein kleines Konzert aufführen.

Daran teilgenommen haben circa 85 Schülerinnen und Schüler vom 2. Kindergarten bis zur 6. Klasse.

Eines der vorgetragenen Lieder können Sie mittels Scannens des QR-Codes nachhören.

 

An der Eröffnung des Adventsfensters der Primarschule Rheinau, vom Donnerstag, 22. Dezember findet um 18.00 Uhr erneut ein Konzert statt. Wir freuen uns über zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer.

Von Michèle Gurtner

Besuchsmorgen

Was wäre ein Besuchsmorgen ohne Besucher*innen? Es hat uns gefreut, dass so viele Eltern, Grosseltern und Schulinteressierte anlässlich unseres Besuchsmorgens vom Donnerstag, 27.10.2022 den Weg in die Schule und in den Kindergarten auf sich genommen haben.

Ein grosses Dankeschön richten wir an unseren engagierten Elternrat, der allen Besucher*innen Kaffee offerierte und für alle Schüler*innen und Kindergartenkinder feine Fruchtspiessli herstellte.

Der nächste Besuchsmorgen, zu dem Sie herzlich eingeladen sind, findet am Dienstag, 16.5.2023 statt.

Exkursion Stufe grün in die Apfelausstellung

Der Apfel: VON DER BLÜTE BIS ZUM MOST 

 

Zum Abschluss des NMG-Themas «Apfel» durfte die Stufe grün eine Exkursion nach Marthalen in die Apfelausstellung machen. In einer individuellen Führung konnten die Kinder Gelerntes wiederholen und Neues entdecken. Der ausgeschenkte Süssmost schmeckte hervorragend zum Znüni.

Vor der Heimreise blieb noch genügend Zeit zum Spielen auf dem vielseitigen Spielplatz der Schule Marthalen.

Exkursion Stufe Gelb - Führung durch Rheinau
Exkursion Stufe Gelb - Führung durch Rheinau

Am Freitag, 30. September durfte die Stufe Gelb an einer spannenden Führung durch Rheinau teilnehmen. Dabei vertieften wir unser Wissen in die Geschichte Rheinaus und konnten Orte besichtigen, die wir zuvor noch nicht gekannt haben. Gemeinsam mit Stefan Aregger, welcher die Führung organisierte, erhielten wir Einblick in die erbauten Schutz-Bunker, den Klostergarten, das Waldkirch`sche Haus, das Haus zur Stube und weitere wichtige Gebäude unseres Städtchens.

Schulreise Stufe Gelb
Schulreise Stufe Gelb

Die Stufe Gelb machte sich am Montag, 04. Juli auf den Weg nach Neuhausen. Dabei liefen wir während zwei Stunden dem Rhein entlang. Nach dem steilen Aufstieg zum Langriet und einer verdienten Mittagspause gönnten wir uns etwas Spass bei einer Partie Minigolf. Das Glacé als Gewinner- oder auch Trostpreis durfte natürlich auch nicht fehlen und hat uns etwas die Zeit vergessen lassen. So mussten wir uns beeilen, um das Boot noch pünktlich zu erreichen. Diese Strapazen wurden mit einer Rheinfallbesichtigung der nassen Art und einer gemütlichen Fahrt zurück nach Rheinau belohnt. 

Gotthardwanderung der Stufe Rot
Gotthardwanderung der Stufe Rot

Mit Muskelkraft über den Gotthardpass

Am 23. und 24. Juni überquerte die Stufe Rot zu Fuss den Gotthardpass. 

Mit den ÖV gelangten wir nach Göschenen, dem Ausgangspunkt der Wanderung. Der Aufstieg durch die Schöllenen-Schlucht war sehr eindrücklich. Die zweite Fussetappe von Hospental hoch zum Gotthard-Pass verlangte uns einiges ab, doch nach ca. 4 Stunden kamen alle stolz auf der Passhöhe an. Dort stürzte sich eine mutige Schar aus Rheinau mit viel Gebrüll in einen der eiskalten Seen. Herrlich!

Nach der Übernachtung auf der Passhöhe und einem feinen Frühstücks-Buffet folgte der Abstieg. Trotz Regen und Nebel kamen alle glücklich in Airolo an. 

Eine Überquerung, die bewegt und die hoffentlich noch lange in positiver Erinnerung bleibt!

Herzliche Gratulation zur Wahl

Wir gratulieren Olivier Jaquet zur Wahl in die Schulpflege und freuen uns, dass damit die Behörde komplettiert werden konnte. Für die Legislatur 2022 – 2026 amten somit Dilek Rubli (Präsidium), Madeleine Mathei, Cornelia Diaz Pereira-Rapold, Tim Egli und Olivier Jaquet. Wir wünschen euch eine erfolgreiche Zusammenarbeit sowie viel Freude im Amt.

Zirkusprojektwoche
Zirkusprojektwoche

Vom 4. - 8.4.2022 fand unsere Zirkusprojektwoche mit dem Circolino Pipistrello statt. Die Woche mit den Pipistrelli, die ihr Zirkusdorf auf unserem Schulhausplatz aufgestellt hatten, ging viel zu schnell vorbei. Zurück bleiben die tollen Erinnerungen an die lehrreiche und äusserst abwechslungsreiche Zeit mit dem Höhepunkt der Schlussgala, die wegen des schlechten Wetters schlussendlich im MZG anstatt im Zelt durchgeführt werden musste. 

Wir danken all denjenigen, die dazu beigetragen haben, dass diese besondere Woche ermöglicht werden konnte.



SCHNELLZUGRIFF

Schulleitung
Schulsozialarbeit


AGENDA