WICHTIGE MITTEILUNGEN

Exkursion ins Go-Tec Labor Stufe Gelb
Exkursion ins Go-Tec Labor Stufe Gelb

Besuch der Stufe Gelb im Go tec

Schüler*innenbericht der Exkursion

Wir trafen uns am 22. Mai um 8.30 Uhr beim MZG. Erst fuhren wir mit dem Bus nach Marthalen und dann mit dem Zug nach Neuhausen. Dann liefen wir ins Go tec. Da machten wir etwas zum Thema Magnetismus. Wir mussten herausfinden, welche Materialien magnetisch sind und welche nicht. Danach haben wir einen Draht genommen, ihn auf eine Schraube gewickelt und eine Batterie angehängt. Wir haben mit diesem selbst gebauten Elektromagneten eine Stafette gemacht, in der wir Kugeln transportieren mussten. Nach dem Mittagessen auf dem Spielplatz sind wir wieder nach Hause gefahren.

Mailin, Kousar, Jenara, Josué 

 

Exkursion Stufe Rot in die Bansky-Ausstellung
Exkursion Stufe Rot in die Bansky-Ausstellung

Im Rahmen des Bildnerischen Gestaltens, sowie des Sportunterrichts und im Hinblick auf das bevorstehende Velo-Klassenlager, fuhr die 5./6. Klasse mit dem Velo nach Rafz. Von dort reisten sie mit dem Zug nach Zürich in die Bansky-Ausstellung. Der Rückweg wurde wieder mit Zug und Velo absolviert, um wertvolle Trainingskilometer mit dem Velo zu sammeln. 

Die Lehrpersonen der Stufe Rot bedanken sich herzlich bei allen (freiwilligen) Begleitpersonen. 

Frohe Ostern
Frohe Ostern

Die Primarschule Rheinau wünscht Ihnen und Ihrer Familie Frohe Ostern.

Die Fotos zeigen Oster-Arragements der Stufe Gelb, die die Schüler*innen im TTG (technisches und textiles Gestalten) bei Frau Graf kreierten. Die Osterhasen aus Seil enthalten reflektierende Elemente, damit die Kinder diese an ihrem Schulrucksack befestigen können und so im Strassenverkehr besser gesehen werden. 

Exkursion der Stufe Gelb ins Sauriermuseum
Exkursion der Stufe Gelb ins Sauriermuseum

Seit Januar beschäftigte sich die Stufe Gelb mit dem Thema Saurier. Daher besuchten wir, am Dienstag, dem 28. März, das Sauriermuseum Aathal und genossen eine Führung durchs Museum mit echten Skeletten und lebensgrossen Sauriermodellen. Nach dem Mittagessen hatten wir die Gelegenheit selbständig weitere interessante Saurier in der Ausstellung zu besuchen.

Skilager 2023
Skilager 2023

Vom Sonntag, 26.02. bis Freitag, 03.03.2023 konnte das diesjährige Skilager wiederum in Davos auf dem Rinerhorn durchgeführt werden. Die tolle Woche unter der Leitung von Yvonne Wirthlin wird der motivierten Kinderschar und der engagierten Leitercrew in guter Erinnerung bleiben. Eine Zusammenfassung der einzelnen Tage kann dem beiliegenden Bericht entnommen werden.

Bericht Skilager 2023

Generationen im Klassenzimmer

Wir schätzen die Zusammenarbeit mit unseren Seniorinnen und Senioren sehr. Über zusätzliche Freiwillige würden wir uns freuen. Alle Angaben finden Sie auf dem Inserat.

Inserat Generationen im Klassenzimmer

 

Schulreise Stufe Gelb
Schulreise Stufe Gelb

Die Stufe Gelb machte sich am Montag, 04. Juli auf den Weg nach Neuhausen. Dabei liefen wir während zwei Stunden dem Rhein entlang. Nach dem steilen Aufstieg zum Langriet und einer verdienten Mittagspause gönnten wir uns etwas Spass bei einer Partie Minigolf. Das Glacé als Gewinner- oder auch Trostpreis durfte natürlich auch nicht fehlen und hat uns etwas die Zeit vergessen lassen. So mussten wir uns beeilen, um das Boot noch pünktlich zu erreichen. Diese Strapazen wurden mit einer Rheinfallbesichtigung der nassen Art und einer gemütlichen Fahrt zurück nach Rheinau belohnt. 

Gotthardwanderung der Stufe Rot
Gotthardwanderung der Stufe Rot

Mit Muskelkraft über den Gotthardpass

Am 23. und 24. Juni überquerte die Stufe Rot zu Fuss den Gotthardpass. 

Mit den ÖV gelangten wir nach Göschenen, dem Ausgangspunkt der Wanderung. Der Aufstieg durch die Schöllenen-Schlucht war sehr eindrücklich. Die zweite Fussetappe von Hospental hoch zum Gotthard-Pass verlangte uns einiges ab, doch nach ca. 4 Stunden kamen alle stolz auf der Passhöhe an. Dort stürzte sich eine mutige Schar aus Rheinau mit viel Gebrüll in einen der eiskalten Seen. Herrlich!

Nach der Übernachtung auf der Passhöhe und einem feinen Frühstücks-Buffet folgte der Abstieg. Trotz Regen und Nebel kamen alle glücklich in Airolo an. 

Eine Überquerung, die bewegt und die hoffentlich noch lange in positiver Erinnerung bleibt!



SCHNELLZUGRIFF

Schulleitung
Schulsozialarbeit


AGENDA